Fotolia 60292269 S Panorama

Neues aus dem Netzwerk

Frühe Soziale Beratung in der Geburtshilfe Eggenfelden

Februar 2021

 

5166CDE2 BEEC 44D1 AB9F D97953F713D1

 

KoKi Logo       Logo Rottal-Inn     logo Rottal Inn Kliniken

 

(v.l.: Ann-Christin Hufen M.A., Dr. Benedikt Steif)

 

Seit April wurde das Angebot für Eltern und Neugeborene in der Geburtshilflichen Abteilung der Klinik Eggenfelden durch die Zusammenarbeit mit der Kinderklinik Dritter Orden Passau weiter verbessert (📰 Weitere Verbesserung in der Neugeborenen-Versorgung (mykinderklinik.de). Seitdem ist werktäglich ein erfahrener Arzt im Bereich der Neugeborenen-Medizin der Kinderklinik Passau in der geburtshilflichen Abteilung anwesend, um Vorsorge-Untersuchungen wahrzunehmen und für Fragen und Antworten von Müttern beziehungsweise Eltern zur Verfügung zu stehen.

In diesem Zusammenhang wurde nun auch durch ein überregionales Kooperationsprojekt zwischen der Kinderklinik Dritter Orden Passau und dem Netzwerk Frühe Kindheit (KoKi) des Landratsamtes Rottal-Inn die psychosoziale Beratung von frischgebackenen Eltern ausgebaut, um frühzeitig bei multiplen familiären Belastungen eine hürdenfreie Brücke zu den Unterstützungsangeboten der Frühen Hilfen bauen zu können. Mit dieser Zusammenarbeit erreicht das Kinder- und Familiengesundheitsnetzwerk einen erneuten Meilenstein in  der überregionalen Präventionsarbeit.

Weiterlesen

KiGO als Best-Practice-Beispiel an der Hochschule Landshut

Dezemeber 2020

 

LH 

(v.o.: Prof. Dr. Katrin Liel, Ann-Christin Hufen M.A.)

 

Im vergangenen Dezember 2020 wurde unser KiGO-Netzwerk als Best-Practice-Beispiel für eine gelungene Netzwerkarbeit im Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule Landshut vorgestellt. 

Wir freuen uns, dass wir mit unserer Arbeit auch die zukünftigen neuen Fachkräfte der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit erreichen konnten, um damit auch auf die wertvolle und notwendige Netzwerkarbeit im Gesundheits- und Sozialwesen aufmerksam machen zu können.

 

Nach einem persönlichen Gespräch der Professorin für Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen in der Sozialen Arbeit Frau Prof. Dr. Katrin Liel mit unserer Netzwerkkoordinatorin Ann-Christin Hufen  auf dem Fachtag „Gesund aufwachsen in Niederbayern“ Anfang des Jahres 2020 (Fachtag "Gesund aufwachsen in Niederbayern") entstand seitens der Professorin die Idee den Studierenden des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit ein direktes Beispiel von gelungener Netzwerkarbeit im Gesundheits- und Sozialwesen aus der Praxis vorzustellen. Durch eine gemeinsame Online-Veranstaltung  wurde den Studierenden anhand unseres KiGO-Netzwerkes eine Verknüpfung zwischen beruflicher Praxis und Studium / Lehre der Sozialen Arbeit ermöglicht.

 

Weiterlesen

4. Netzwerktreffen Kinder- und Jugendschutz

Juli 2020

 

Kind

 

 

Nach langer Pause trafen sich wieder VertreterInnen der Jugendhilfe, des Gesundheitswesens sowie Beratungsstellen aus ganz Ostbayern in den Räumlichkeiten der Kinderklinik, um sich gemeinsam über die aktuelle Situation von Kindern und Jugendlichen in Niederbayern auszutauschen. Gerade aufgrund der Pandemiesituation und den damit verbundenen Herausforderungen für niederbayrische Familien und auch in den Beratungsstellen, gab es viel aus der Praxis zu berichten.

 

Weiterlesen

Spitzenrunde der KiGO-Netzwerkpartner

Dezember 2020

 

FRG Logo mit Claim    logo landkreis regen2x     

 Landkreis Passau neu      Stadt Passau        logo     Bistum Passau

 

Im November lud der Netzwerkkoordinator Prof. Dr. Keller erneut die KIGO-Netzwerkpartner (politischen VertreterInnen der beteiligten Gebietskörperschaften) zum gemeinsamen Austausch ein. Wir begrüßten Hr. Fahmüller (LRA Rottal-Inn), Hr. Kneidinger (LRA Landkreis Passau), Hr. Eichmüller (Bezirk Niederbayern), Hr. Gruber (LRA Freyung Grafenau), Fr. Kasberger (LRA Regen), DK Auer (Bistum Passau) zur virtuellen Spitzenrunde. Dank der Teilnahme der einzelnen Gebietskörperschaften wurde das Kinder- und Familiengesundheitsnetzwerk Ostbayern ein einmaliger starker Verbund in der Region.

Weiterlesen

Besuch im Bayrischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

 

Foto

 

Dieses Jahres trafen sich Prof. Dr. Matthias Keller und die KiGO-Netzwerkkoordinatorin Ann-Christin Hufen mit der Leiterin des Referats für Jugendhilfe Frau Isabela Gold in München, um sich bzgl. der Aktivitäten unseres KiGO-Netzwerkes und damit verbundenen Aktivitäten in Niederbayern auszutauschen. Inhalt dieses Gespräches war die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen dem Gesundheits- und Sozialsystem und der zukünftigen Weiterentwicklung präventiver und multiprofessioneller Netzwerkstrukturen im Bereich der (niederbayrischen) Familien- und Kindergesundheit.