"Zwei Stunden weinen ist normal"
Wenn Mütter und Väter am Verzweifeln sind: Wo es vor Ort Hilfe gibt, zum Beispiel bei Schreibabys, zeigt ein neuer Flyer unter dem Titel „Ihre Nerven liegen blank? Tipps für starke Eltern"
Wenn Mütter und Väter am Verzweifeln sind: Wo es vor Ort Hilfe gibt, zum Beispiel bei Schreibabys, zeigt ein neuer Flyer unter dem Titel „Ihre Nerven liegen blank? Tipps für starke Eltern"
Aufgabe und Ziel unserer BabyPLUS+-Netzwerkes ist unterschiedlich Leistungserbringer bei (Risiko)Schwangerschaften zu koordinieren, um somit Schwangere und Mütter frühzeitig unterstützen zu können. Aus diesem Grund lud Anfang Dezember die Kinderklinik Passau die Fachklinik Schlehreut zu einem gemeinsamen Gespräch ein. Die Fachklinik betreut (werdende) Mütter mit Suchterkrankungen im Rahmen einer stationären Langzeittherapie.
Neben zahlreichen medizinischen Einrichtungen und Institutionen, Ärzten, ostbayerischen Landkreisen und Kommunen und dem Bistum Passau, ist nun auch die Landkreis Passau Krankenhaus GmbH Partner im Kinder- und Familiengesundheitsnetzwerk Ostbayern.
Das Zusammenwirken und die Stärkung von Kooperationen ist ein wesentliches Kriterium für wirksamen und schnellen Schutz von Kindern und Jugendlichen - es ist der Netzwerkgedanke, der gelebt werden muss. Aus diesem Grund hat das KiGO-Netzwerk nun schon zum dritten Mal im September VertreterInnen der Jugendhilfe, des Polizei- und Gesundheitswesens sowie Beratungsstellen aus ganz Ostbayern in die Räumlichkeiten der Kinderklinik zum gemeinsamen Austausch eingeladen.
Im Sinne der Kindergesundheit hat sich nach dem breiten Zusammenschluss der Stadt und des Landkreises Passau sowie der Landkreise Freyung-Grafenau, Regen und sämtlichen Gesundheitseinrichtungen in der Region mit der Kinderklinik Dritter Orden Passau, nun auch Bischof Dr. Stefan Oster SDB – und mit ihm das Bistum Passau – dem Kinder- und Familiengesundheitsnetzwerk Ostbayern offiziell angeschlossen.